Die gesamte Sparte der TCM Weiterbildungen wird von Frau Verena Süßmilch in ihrere Praxis durchgeführt
 
http://www.verena-suessmilch.de
 
Basistheorie und Diagnostik der Chinesischen Medizin
Ying-Yang-Theorie;  Tao; Energiefluß im Menschen; Ying-Yang-Diagnose und
Anwendung bei  Akupunktur; 5-Elementen-Lehre, Theorie und Anwendung bei
Akupunktur;  Organlehre und Funktionskreise; schädigende Faktoren aus Natur
und Seele;  4-Diagnostik-Methode (einschließlich Zungen-, Gesicht-,
Puls-Diagnose  u.a.).
Grundkenntnis der Akupunktur; Maßeinheiten; Meridiansystem und ihr  Verlauf;
Auffinden der Punkte und Anwendungen mit der Vorkenntnis der  Basistheorie
und Diagnosewege; Setzen der Nadeln, Verlauf und Beobachtung der  Behandlung;
die Zeichen der Nadeln mit Energie.
Vollständige  Diagnostik-Syndrome der chinesischen Medizin: Organe-, Qi- und
Blut-Syndrome.  Kombinationen der syndromatischen Diagnose und Anwendungen
bei  Akupunkturtherapie.
Diagnostiksyndrome der Organe;  Behandlungsprinzipien;
Akupunkturrezept-Krankheits- bilder; verschiedene  Akupunkturtechniken
 
 
 
Module für den Aufbaukurs:
Ausserordentliche Meridiane
Bi-Syndrome
Erweiterte Punktkategorien und ihre Anwendungen
Behandlung von Kälte-Erkrankungen
Behandlung von Hitze-Erkrankungen
Behandlung von Gynäkologischen Störungen   
Ausarbeitung von Anamnese und Therapiekonzepten an Fallbeispielen,
Vertiefen von Auffinden von Akupunkturpunkten, Zungendiagnostik, Pulsdiagnostik
Behandlung von Kindern
Behandlung von Schmerzpatienten
 
 
TCM Kräuterkurs   10 Termine à 8h